Die Urinfunktionsdiagnostik kann zur Beurteilung von Tendenzen z.B. der :
- Nierenfunktion (Ihre Aufgaben sind unter anderem Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper und Zurückhalten von lebensnotwendigen Stoffen für den
Körper)
- Darmfunktion (Der Darm übernimmt vielfältige Aufgaben in der Hormonproduktion, Abwehrfunktion des Körpers und in der Verdauung)
- Milzfunktion ( Die Milz gehört zum Lymphsystem und erfüllt Aufgaben der Abwehr, aber auch Abbau von alten Blutkörperchen oder von Thromben)
- Funktion der Galle (Die Galle erfüllt wichtige Aufgaben im Verdauungssystem, denn Gallensaft braucht man für den Abbau von Nahrungsfetten und damit
zur Gewinnung und Nutzung von lebenswichtigen Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann.)
- Funktion der Leber (ohne Leber sind wir nicht in der Lage zu leben, sie unterstützt den Körper unter anderem in wichtigen Entgiftungsfunktionen und
produziert Gallensaft, der in der Galle gespeichert wird. )
- Bauchspeicheldrüsenfunktion (Die Bauchspeicheldrüse schüttet einen Verdauungssaft aus, der den Nahrungsbrei in kleinste, für den Körper
zugänglichen, lebenswichtigen Nahrungsteilchen zerlegt, zudem erfüllt sie wichtige Funktionen im Zuckerstoffwechsel)
herangezogen werden.