Die Diagnostik bildet die Grundlage zur Erkennung (Diagnose) einer Krankheit. Dabei umfasst die Diagnostik Massnahmen wie die Anamnese ( Erhebung von Daten wie z.B. bisherige Krankheiten, Operationen, Impfungen, Ernährung, aktuelle Probleme usw.), die körperliche Untersuchung, als auch die Dunkelfelddiagnostik (Ein Tropfen Blut gibt Aufschluss über die Ungleichgewicht im Körper, die über eine Blutanalyse vom Arzt noch nicht sichtbar geworden sind). Laboruntersuchungen von Stuhlproben und Speichelproben etc.